
Die Totgesagten
Das Thema Holocaust aber ließ ihn nie los, Spuren jüdischen Geisteslebens und jiddische Einsprengsel finden sich sowohl in seinen Texten als auch den Briefen. Immer wieder setzte er sich für jüdische Autoren ein, ob für Heinrich Heine anläßlich der Namensgebung der Düsseldorfer Universität oder für solche, deren Resonanz durch Exilierung verloren gegangen ist. Daran arbeitete er auch im Exil-P.E.N-, dessen Archiv er in seiner Zeit als Generalsekretär an die Deutsche Bibliothek / Deutsches Exil-Archiv in Frankfurt a. M. übergab. - Photo: J. Koch